The calculatory sauna volume
The volume and structures of the sauna affect the selection of heater power. The power requirement increases if there are window surfaces or heat-storing surfaces such as brick, concrete or massive logs in the sauna.
Saunaraumgröße
Konstruktion

Das berechnete Volumen Ihrer Sauna beträgt
0 m³

Gewünschte Dampfintensität
Nachdem die technischen Fragen zum Ofen geklärt sind, stellt sich die wichtige Frage nach der gewünschten Dampfintensität. Der Dampf von Holzsaunaöfen lässt sich grob in weichen und harten Dampf einteilen. Die Menge der Steine im Ofen bestimmt weitgehend, welche Art von Dampf der Ofen erzeugt.


Öfen mit Wassertank
Ein holzbeheizter Saunaofen mit Wassertank ist die perfekte Wahl für eine Kabinensauna, in der kein warmes Wasser zum Waschen zur Verfügung steht. Wenn sich die Sauna aufheizt, erwärmt sich auch das Wasser und steht zum Waschen bereit. Bei Saunaöfen mit Wassertank ist darauf zu achten, dass der Tank während des Aufheizens der Sauna nicht leer ist, um eine Beschädigung des Wassertanks zu vermeiden. Zur Auswahl stehen Modelle, bei denen sich der Wassertank vor dem Ofen oder seitlich befindet. Auch kaminbeheizte Wassertanks sind als Ofenzubehör erhältlich.

Installation des Ofens
Die Position des holzbeheizten Saunaofens richtet sich nach der Art der Installation. Bei einem Rücklaufofen, der an einen gemauerten Schornstein angeschlossen ist, sollten Sie den Rauchabzuganschluss und dessen Höhe berücksichtigen. Für die Öfen sind verschiedene Anschlussrohre erhältlich, mit denen der Ofen sicher an den Schornstein angeschlossen werden kann. Für einen vertikalen Saunaofen ist außerdem ein Leichtmetallschornstein erforderlich, wie z. B. der Stahlschornstein von Harvia, der für eine temporäre Sauna geeignet ist. Das Stahlrohrset für eine traditionelle Sauna umfasst ein 1,5 Meter langes Stahlrohr und eine Zubehörbox mit einem ein Meter langen, nicht isolierten Rauchabzugrohr, Regenhaube, Gummiregenmanschette, Regenmanschette-Befestigungssatz, Stahldurchführungsmanschette für die Innendecke, Durchführungsisolator und Deckel. Die Länge des Stahlrohrs kann mit zusätzlichen Modulen leicht verlängert werden. Bitte beachten Sie, dass der Ofen immer in Übereinstimmung mit den Installations- und Sicherheitsanweisungen des Herstellers installiert werden muss.

Erhöhen Sie die Sicherheit von Saunaöfen mit Ofenzubehör
Holzbeheizte Saunaöfen sind mit vielerlei sicherheitsrelevanten Zubehör wie Schutzwänden und -böden erhältlich. Der Bedarf an zusätzlichem Zubehör richtet sich nach den Schutzabständen des Ofens, die mit Hilfe von Schutzwänden reduziert werden können. Denken Sie außerdem an eine Schutzunterlage für den Ofen, wenn der Ofen auf einem wasserfesten Fliesen- oder Holzboden aufgestellt wird.
Sauberere Verbrennung von Holz
Harvia investiert seit Langem in die Produktentwicklung von Holzöfen, die eine sauberere Verbrennung von Holz ermöglichen. Die GreenFlame-Öfen von Harvia sind Vorreiter für schadstoffarme Öfen. Bei GreenFlame-Öfen sind die Kohlenmonoxidemissionen bei der Verbrennung von Holz um 70 Prozent und die Feinstaubemissionen um etwa 20 Prozent niedriger, als bei einem Ofenmodell ähnlicher Größe.
Eine Checkliste für den Kauf eines holzbeheizten Saunaofens
Berechnen Sie die Fläche der Sauna unter Einbeziehung der Saunamaterialien
Wählen Sie den Ofen, der für die Größe der Sauna geeignet ist
Legen Sie die Position des Saunaofens in der Sauna fest und beachten Sie die Sicherheitsabstände und -hinweise
Berücksichtigen Sie die Position des Rauchfangs in der Sauna
Berücksichtigen Sie die gewünschte Dampfintensität
Entscheiden Sie über den Bedarf an warmem Wasser in der Sauna
Legen Sie die Installationsmethode fest
Wählen Sie das Zubehör
Wählen Sie Saunaofensteine