
Registerbeschreibung
REGISTERBESCHREIBUNG
1. REGISTRATOR
• Name: Harvia
• Hauptsitz: Muurame, Finnland
• Adresse: Teollisuustie 1-7, 40951 Muurame, FINNLAND
• Unternehmens-Identifikationsnummer: 0176654-2
2. VERANTWORTLICHE/R
• Valtteri Lundqvist
• Kontaktadresse: Teollisuustie 1-7, 40951 Muurame, data.protection(a)harvia.fi
3. NAME DES REGISTERS
Harvia-Kundenregister
4. GRÜNDE FÜR DAS FÜHREN DES REGISTERS UND VERWENDUNGSZWECK
Ein Direktmarketing-Register gemäß dem Gesetz über personenbezogene Daten (523/99) § 10.
Die registrierte Person hat zugestimmt, als Harvia-Kunde registriert zu werden, hat Harvia-Newsletter abonniert, Harvia-Produkte gekauft oder an einer von Harvia organisierten Veranstaltung oder Verlosung teilgenommen.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Pflege des Harvia-Kundenregisters
• Archivierung und Bearbeitung von Bestellungen aus den E-Commerce-Diensten von Harvia
• Pflege von Kundenbeziehungen
• Sammeln und Analysieren statistischer Daten
Personenbezogene Daten können zur Entwicklung der Geschäftstätigkeit von Harvia und für gezieltes Marketing verwendet werden. Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der vom Gesetz über personenbezogene Daten zulässigen und erforderlichen Grenzen verarbeitet.
Die Daten des Registers können in den eigenen Registern von Harvia für zielgerichtete Werbung verwendet werden, ohne personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben. Kunden können Marketing und Kommunikation über diese Dienste verbieten, indem sie per E-Mail an data.protection(a)harvia.fi den Dienstanbieter kontaktieren.
Harvia kann Gebrauch von Drittkooperationen machen, um die Kunden- und Servicebeziehungen aufrechtzuerhalten. Teile der personenbezogenen Daten können aus technischen Gründen auf die Server der Kooperationspartner übertragen werden. Die Daten werden nur verarbeitet, um die Harvia-Kundenbeziehungen über technische Schnittstellen aufrechtzuerhalten.
5. IM REGISTER ENTHALTENE DATEN
• Vor- und Nachname der Person
• E-Mail-Adresse
• Adresse
• Telefonnummer
• Daten früherer Bestellungen (Webstore)
• Daten über vom Kunden gekaufte Produkte, Registrierungen und frühere Kontakte mit dem Harvia-Kundendienst.
6. GESETZESKONFORME DATENQUELLEN
Die personenbezogenen Daten werden vom Kunden selbst mit dessen Einverständnis bereitgestellt.
7. REGELMÄSSIGE WEITERGABE VON DATEN
Harvia kann personenbezogene Daten unter den folgenden Bedingungen an Dritte weitergeben:
• gemäß gesetzlichen und behördlichen Anforderungen
• für den Dienstleister zum Zweck der Bereitstellung oder Entwicklung eines Dienstes
• wenn es nach Treu und Glauben für notwendig erachtet wird, die Rechte von Harvia zu wahren, registrierte Personen und andere zu schützen, Betrugsfälle zu untersuchen oder Datenanfragen von Behörden nachzukommen
8. REGELMÄSSIGE OFFENLEGUNG VON DATEN UND INFORMATIONSÜBERTRAGUNG IN LÄNDER AUSSERHALB DER EU ODER DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
Es werde keine Daten in Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
9. DATENSPEICHERUNG
Personenbezogene Daten werden auf Anfrage der betroffenen Person entfernt, sofern Harvia nicht verpflichtet ist, die Daten aufgrund gesetzlicher Auflagen oder vertraglicher Rechte und Pflichten, die von beiden Parteien vereinbart wurden, aufzubewahren.
10. SCHUTZ DES REGISTERS
Die personenbezogenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff und unbeabsichtigter oder rechtswidriger Verarbeitung geschützt.
11. RECHT AUF ZUGANG ZU DATEN
Die registrierte Person hat das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen und diese Daten einzusehen, richtigzustellen und zu aktualisieren. Wenn die registrierte Person möchte, dass ihre Daten aus dem Kundenregister von Harvia entfernt werden, kann sie die Löschung der Daten verlangen.
Gemäß den geltenden Gesetzen zu personenbezogenen Daten hat die registrierte Person das Recht, ihre personenbezogenen Daten von einem System oder Dienst zu einem anderen zu übertragen, d.h. eine Kopie der personenbezogenen Daten in einem lesbaren und gebräuchlichen Format zu erhalten und sie auf einen anderen Registrator zu übertragen.
Vorgenannte Anträge sind an den in Absatz 2 genannten Registerverantwortlichen zu richten.
Wenn die registrierte Person feststellt, dass ihre gesetzlichen Rechte verletzt wurden, ist sie berechtigt, eine Beschwerde bei der nationalen Datenschutzbehörde oder einer anderen Datenschutzbehörde der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums einzureichen.
Die finnische Behörde ist das Büro des Datenschutzombudsmanns. Die Kontaktinformationen finden Sie hier.