Bei der Gestaltung einer Sauna ist es wichtig, unterschiedliche Benutzer von Kindern bis hin zu Senioren zu berücksichtigen. Es muss auf sicheres Bewegen in der Sauna geachtet werden und auch eine ausreichende Beleuchtung ist wichtig.
Arto Harvia, Produktgruppenmanager bei Harvia
Um ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Saunaofens zu verhindern, zeigt der Saunaofen z. B. mit einer Meldelampe an, dass er eingeschaltet ist. Die Inbetriebnahme des Saunaofens wird durch eine Kindersicherung verhindert oder das Bedienfeld des Saunaofens außerhalb der Reichweite von Kindern platziert.
Die Sauna muss wie andere Heimsysteme gewartet werden, der Saunaofen und die Bänke müssen regelmäßig gewartet werden. Die Sauna ist als Sauna konzipiert, nicht als Abstellraum. Eine Sauna ist auch ein völlig falscher Ort, um Kleidung, Handtücher und Tischdecken zu trocknen. Harvia erinnert daran, dass eine über den Ofen gehängte Wäscheleine aus Nylon sich in einer heißen Sauna ausdehnt und eine Brandgefahr darstellt.

Die Sauna startet über das Mobilgerät
Der Fernstart von Elektrosaunaöfen hat sowohl in Wohn- als auch in Ferienhäusern zugenommen. Ein ordnungsgemäß installierter Fernstart heizt die Sauna nicht ohne vorherige Bestätigung, wenn der Fernstart in den Standby-Modus versetzt wurde. Für das Beheizen der Sauna ist derjenige verantwortlich, der den Ofen einschaltet, auch wenn er nicht anwesend ist. Daher verhindert der Türsensor den Start des Saunaofens, wenn die Tür nach der Überprüfung geöffnet wird.
Die Türsensoren von Harvia starten zusammen mit einer kompatiblen Steuereinheit den Elektrosaunaofen und andere Funktionen in der Saunakabine sicher aus der Ferne. Sicherheit ist ein Schlüsselfaktor bei allen Harvia-Produkten, wie dem neuen Harvia Cilindro und den Saunaöfen mit Wandbefestigung.
Harvia hat sich von einem Saunaofenhersteller zu einem umfassenden Sauna- und Spa-Erlebnisanbieter entwickelt. Harvia bietet alles, was Sie für eine Sauna benötigen, einschließlich der Gestaltung Ihrer Traumsauna.