Die Geschichte des Saunabadens für Wellness ist gerade in den nordischen Ländern nahezu mystisch. Von der Bronzezeit bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die Sauna der Ort der Geburt, der Begleitung von Verstorbenen auf die andere Seite und alles andere dazwischen. Der Grund war, dass mangelhafte Hygiene seit Ewigkeiten die Hauptursache für Krankheiten und Todesfälle war. Saunen waren normalerweise die trockensten, wärmsten und saubersten Orte.
In Schweden wurden zwischen 1920 und 1949 10 000 Saunen gebaut, was die Gesundheit, die Hygiene und das Wohlbefinden im Land förderte. Zugleich entwickelte sich Schweden in dieser Zeit zu einer der wohlhabendsten Demokratien. Finnland, mit einer Quote von einer Sauna pro zwei Einwohnern, führt seit einigen Jahren die Rangliste der glücklichsten Länder der Welt an.
Diese Lebenszufriedenheit kann kein Zufall sein. Kein Wunder, dass die Menschen im Norden schon immer intuitiv gewusst haben, dass die Sauna eine Wohltat ist. Schon in früheren Zeiten galt sie als Gesundbrunnen. Jeder, der schon einmal draußen im Freien gestanden und erlebt hat, wie der Dampf von den Schultern steigt, kennt dieses Gefühl. Dieses tiefe Glück, das den menschlichen Körper nach einem intensiven Saunagang durchströmt. Was sich so gut anfühlt, ist es normalerweise auch.
Die Wissenschaft der Sauna
Aber was passiert eigentlich in diesen heißen Momenten in unserem Körper? Studien belegen in der Tat, dass häufiges Saunabaden viele gesundheitliche Vorteile hat – sowohl für den Körper als auch für den Geist. Die spirituellen Hinweise der Vergangenheit wurden langsam validiert und mit wissenschaftlichen Beweisen kombiniert. Studienteams unter der Führung des Kardiologen Jari Laukkanen haben herausgefunden, dass häufigeres Saunabaden mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtmortalität einhergeht ( Quelle ).
Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren nachweislich Menschen mit Erkrankungen wie Demenz, Bluthochdruck, Lungenerkrankungen, Schlaganfällen und verschiedenen psychischen Erkrankungen von einem längeren Saunaaufenthalt. Auf der anderen Seite, da unser Körper eine ganzheitliche Einheit ist, stammt ein Großteil des Gesundheitspotenzials der Sauna tatsächlich aus indirekten Quellen.
Studien haben gezeigt, dass wir nach einem Saunabesuch besser und tiefer schlafen. Die sozialen Auswirkungen könnten noch deutlicher sein. Bei Begegnungen in gegenseitiger Nacktheit sind wir ehr wir selbst und verbinden uns auf einer tieferen Ebene miteinander, auch bei vollkommen Fremden. Inmitten eines ständigen digitalisierten Informationsbombardements wirkt die Offline-Umgebung der Sauna als perfektes Gegenmittel gegen Stress. Ein entspannteres Leben kann Ihr Leben um Jahre verlängern.
Ob elektrisch oder mit Holz beheizt, Infrarot-, Dampf- oder Rauchsauna, lasst uns die gesundheitlichen Vorteile nutzen. Aber da Covid immer noch in der Luft liegt, sollten wir in limitierter Gesellschaft sicher baden und alle notwendigen Vorkehrungen treffen.

Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von vermehrtem Saunabaden
reduziertes Risiko durch verschiedene Krankheiten (einschließlich koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Venenthrombose, Schlaganfall, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Asthma, Demenz und Alzheimer-Krankheit).
verbesserte Durchblutung und Immunität
Linderung von Muskelschmerzen
Entspannung
verbesserter Schlaf
körperliche und geistige Entspannung
verstärkte soziale Bindungen
Offline-Bereich